Die richtige Person am
richtigen Ort

Führungs- und Schlüsselpositionen richtig besetzen

Führungs- und Schlüsselpositionen besetzen

Eine anspruchsvolle Position schafft Freude und Zufriedenheit – für das Unternehmen und auch für die KandidatInnen. Dies gilt jedoch nur, wenn beide Seiten gut zueinander passen.

Wichtig ist eine hohe Übereinstimmung zwischen den Anforderungen auf beiden Seiten: an die jeweilige Position, an den Werten des Unternehmens und dem Potenzial der KandidatInnen.

Fehlbesetzungen sind allerdings an der Tagesordnung. Für alle Beteiligten wirken sie sich ungünstig aus – wenn nicht sogar schlimm: Das Unternehmen nimmt Schaden durch schwache Leistungen, sinkende Qualität, enttäuschte Mitarbeitende und unzufriedene Kunden. Es entstehen hohe Kosten für eine Neubesetzung.

Auch die betreffende Arbeitskraft muss mit Nachteilen fertig werden: In der Organisation wieder einen Schritt zurückzugehen, lässt sich bei den Kollegen nur schwer erklären. Außerdem fallen häufige Wechsel im Lebenslauf unangenehm auf. In der Folge fühlt sich die betroffenen Personen hohem Druck und Stress ausgesetzt und erleben sich als inkompetent.

Wie möchten sie ihren Auswahlprozess gestalten?

<span data-metadata=""><span data-buffer="">Ihren Erfolg sichern durch das Fördern und Nutzen von Potenzialen

Gerne unterstütze ich Sie darin, für Ihre Vakanzen optimale KandidatInnen auszuwählen. Bei der Gestaltung des Auswahlprozesses richte ich mich nach den Qualitäts- und Prozessstandards der DIN 33430 für die berufsbezogene Eignungs- und Potenzialbeurteilung. Das Verfahren ist wissenschaftlich fundiert und hat sich in der Praxis bewährt.

Meine Erfahrungen sind positiv – auch mit Blick auf die KandidatInnen: Wertschätzende Zugewandtheit und nachvollziehbare Rückmeldungen sind mir selbstverständlich. Für die KandidatInnen liegt darin eine Chance, einen Entwicklungsschritt weiterzugehen.

Ob Sie externe Mitarbeitende gewinnen oder interne Kräfte entwicklen wollen, ich unterstütze Sie bei diesen Aufgaben.

Ob Sie externe Mitarbeiter gewinnen oder interne Kräfte entwickeln wollen, ich unterstütze Sie bei diesen Aufgaben:

  • Anforderungsprofile für Vakanzen erarbeiten.
  • Entwicklungsprogramme für Nachwuchsführungskräfte konzipieren: Was bringen Mitarbeitende bereits mit? Was fehlt?
  • KanditatInnen identifizieren für den Talente-Pool des Hauses und / oder das Führungsprogramm und / oder Schlüsselpositionen.
  • Entwicklungsprogramme für erfahrene Führungskräfte entwerfen: Was brauchen Führungskräfte, um die Anforderungen der höheren Führungsebene zu bedienen?
  • Potenzial, Wünsche und Fähigkeiten möglicher Kandidaten mit der Vakanz abgleichen. Potenzial- oder Auswahlverfahren gestalten und moderieren.
  • Karriere-Coaching: Mitarbeitende vor dem Stellenwechsel beraten. Die persönliche Entwicklung von Mitarbeitenden begleiten: Standort- und Zielbestimmung sowie Maßnahmen umsetzen.

<span data-metadata=""><span data-buffer="">Kundenstimmen

Im Development Center sind mir Stärken und Kompetenzen bewusst geworden, die ich zuvor gar nicht als solche wahrgenommen hatte. Zum Glück! Ich war nämlich gerade im Begriff gewesen, mich auf eine neue Rolle einzulassen. Mir wurde klar, welche Arbeitsweise und -umgebung ich tatsächlich brauche und welche Aufgaben mir liegen. Das hatte ich vorher ganz anders eingeschätzt

Ich konnte mich anschließend gezielt auf das hin entwickeln, was sich als für mich positives Szenario abzeichnete. Das hat mir besonders gut gefallen. Unter den Entwicklungsmaßnahmen waren die Seminare besonders wertvoll für mich. Ich weiß es zu schätzen, dass es mir mein Arbeitgeber ermöglicht hat, an dem Entwicklungs-Center teilzunehmen.

Anja Gasteiger
IT-Consultant

Ob Sie externe Mitarbeitende gewinnen oder interne Kräfte entwicklen wollen, ich unterstütze Sie bei diesen Aufgaben.

Mithilfe der Übungen und dem Feedback fiel es mir leichter, mich für einen Karriereweg zu entscheiden – der sich an mein Management-Traineeprogramm anschließen sollte.

Ich würde die Maßnahme allen empfehlen, die einen systematischen Überblick über ihre Stärken und Entwicklungsfelder haben möchten. Ohne diese Maßnahme hätte ich vermutlich einen erst einmal einen anderen Weg eingeschlagen und erst später gemerkt, dass dieser für mich nicht stimmig ist.

<span data-metadata=""><span data-buffer="">Ihren Erfolg sichern durch das Fördern und Nutzen von Potenzialen

In Bezug auf Potenziale erkennen und richtig fördern, unterstütze ich Sie bei folgenden Aufgaben:

  • Beratung bei der Prozessgestaltung.
  • Maßgeschneiderte Konzeption und Abstimmung des Verfahrens.
  • Gestaltung von unternehmensspezifischen und realistischen Übungen.
    Betreuung der Teilnehmenden.
  • Organisation und Moderation des Verfahrens.
  • Einzel- und Gesamtauswertung der Ergebnisse.
  • Beratung zu zielgerichteten Entwicklungsmaßnahmen.
  • Durchführung von Entwicklungsdialogen.
  • Erstellung von Entwicklungsplänen.

Lassen sie uns miteinander sprechen

martina.eberl@perspectify.de
+49 151 23557431

© 2025 Martina Eberl. Alle Rechte vorbehalten.